(1) Hoischen, H., Hesser, W. (2005): Technisches Zeichnen. Grundlagen, Normen, Beispiele Darstellende Geometrie, 30. Auflage. Fachliche Neufassung durch Univ.-Prof. Dr.-Ing. W. Hesser, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. Cornelsen: Berlin. (ISBN3-589-24110-1)
(9) Hesser, W. (2005): Forschungsbericht Nr. 6 [PDF, 49 kB], EU-ASIA-LINK: Development of a curriculum for Standardization in Companies and Markets-; E-Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. (ISBN 978-3-940385-05-5)
(31) Hartung, Marion ; Koch, Karola ; Hesser, Wilfried (2005) Zwischenbericht 2005 zum Projekt E-Lernen mit der ILIAS-Plattform an der HSU HH (E-L I-P), Projektlaufzeit 01.01.2002 bis 31.12.2005 / Hartung, Marion ; Koch, Karola ; Hesser, Wilfried. Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Fachbereich Maschinenbau, Koordinationsstelle E-Lernen, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. (ISBN 978-3-940385-94-9)
(97) Hartung, M., Böttcher, F.: Die Rolle akademischer Lehrkultur beim Einsatz eines Lernmanagementsystems in einer Blended Learning Konzeption. In: UNIFORSCHUNG. Forschungsmagazin der Universität der Bundeswehr Hamburg, Ausgabe 2005, S. 40-43.
(98) Koch, K., Hartung, M., Hesser, W.: Dienstleistungskonzept für E-Lernen an Hochschulen mit Open-Source-Software: Das Beispiel der Koordinationsstelle E-Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg, aus: Schulz, Manuel & Glump, Heinz (Hrsg.) (2005) Grundlagen der Weiterbildung. Fernausbildung ist mehr… Auf dem Weg vom technologischen Potenzial zur didaktischen Innovation. Augsburg: ZIEL, S. 377-398.
(99) Lischka, S., Hesser, W., Koch, K.: Open-Source-Software – Mythos oder echte Alternative? Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, aus: Schulz, Manuel & Glump, Heinz (Hrsg.) (2005) Grundlagen der Weiterbildung. Fernausbildung ist mehr… Auf dem Weg vom technologischen Potenzial zur didaktischen Innovation. Augsburg: ZIEL, S. 291-309
(100) Siedersleben, W.: E-Learning , EU Forschungsprojekt zur Standardisierung zu Gast in vier asiatischen Universitäten, in: UNIFORUM der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Jahrgang 18, Ausgabe 2005.
(101) Hesser, W.; de Vries, H.; Feilzer, A.; Siedersleben, W. (2005): Universities cooperate on a curriculum for standardisation, in: ISO Focus Geneva, Vol.2, No.3, p.30-34.
(102) Koch, K., Hartung, M., Hesser, W.: Dienstleistungskonzept für E-Lernen an Hochschulen mit Open-Source-Software: Das Beispiel der Koordinationsstelle E-Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg, aus: Schulz, Manuel & Glump, Heinz (Hrsg.) (2005) Grundlagen der Weiterbildung. Fernausbildung ist mehr… Auf dem Weg vom technologischen Potenzial zur didaktischen Innovation. Augsburg: ZIEL, S. 377-398.
(104) Siedersleben, W.: E-Learning , EU Forschungsprojekt zur Standardisierung zu Gast in vier asiatischen Universitäten, in: UNIFORUM der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Jahrgang 18, Ausgabe 2005.
(105) Siedersleben, W. (2005): E-Learning, EU Forschungsprojekt zu Gast in vier asiatischen Universitäten, in: UNIFORUM Helmut Schmidt Universität: Hamburg, Jhrg. 18, Ausgabe 2005, p.18-19.
(106) Hesser, W., Hartung, M., Koch, K.; Dienstleistungskonzept für E – Lernen an Hochschulen mit Open-Source-Software: Das Beispiel der Koordinationsstelle E-Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg; erschienen in: Schulz, Manuel & Glump, Heinz (Hrsg.) (2005) Fernausbildung ist mehr. Auf dem Weg vom technologischen Potenzial zur didaktischen Innovation; Augsburg: ZIEL; S. 377-398
(107) Hesser W., Hartung, M., Koch K.: Von Studierenden für Studierende: Angebote auf der E-Lernplattform ILIAS an der HSU HH. In: Univok reloaded. Zeitung des Studentischen Konvents der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Ausgabe 1/2005, S. 16-17
(108) Hesser, W., Hartung, M., Koch, K.: Konzept zur Einbeziehung von Formen des elektronischen Lernens an der UniBwH. In: Forschungsbericht Nr. 6, EU-ASIA-LINK: Development of a curriculum for Standardization in Companies and Markets-; E-Lernen an der Helmut-Schmidt-Universität, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. 2005 (ISBN 978-3-940385-05-5)
(109) Schneider, M.: Neue Methoden zur unscharfen Erfassung variantenbedingter Kosten – New methods for fuzzy acquisition of variant-dependent cost. In: Forschungsbericht Nr. 6, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. 2005 (ISBN 978-3-940385-05-5)
(110) Wulfsberg, J., Hesser, W., Schneider, M.: Variantenkalkulation mit Fuzzy-Logik, VDI-Z, 2005.
(111) Koch, K.: Symbolische Information in natürlichen Systemen im Vergleich mit Verfahren der Informationsgewinnung im Information Retrival und Data Mining. In: Forschungsbericht Nr. 6, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. 2005 (ISBN 978-3-940385-05-5)
(112) Hesser, W., Lischka, S., Koch, K.: Open-Source-Software – Mythos oder echte Alternative? In: Forschungsbericht Nr. 6, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. 2005 (ISBN 978-3-940385-05-5)